| Dozenten: | HD Dr. Christine Römer, Jan-Philipp Söhn, M.A. | 
| Zeit: | Mo. 16.15-17.45 | 
| Raum: | Carl-Zeiß-Str. 3, SR 124 | 
| Kontakt: | jp.soehn[at]uni-jena.de | 
| Sprechzeiten: | Ch. Römer: Do. 15.30-16.30; J.-P. Söhn: Mi. 12.00-12.30 | 
| Datum | Thema | DozentIn; ReferentIn | Materialien | Literatur | 
| 11.04.05 | Einführung und Überblick | Römer / Söhn | ||
| 18.04.05 | Allgemeine Grundlagen der Grammatiktheorie Merkmalsstrukturen | Söhn | Folien 1, Folien 2, Blatt "Ontologie" | SWB Kap. 1+2 | 
| 25.04.05 | Das Gerüst einer HPSG-Grammatik | Söhn | Folien, Lösung der Hausaufgabe | SWB Kap. 3+4; PS Kap. 1; | 
| 02.05.05 | Die Struktur des Lexikons | Römer; Siebert | Folien | SWB Kap. 8 (außer 8.4) | 
| 09.05.05 | Lexikoneinträge für die versch. Wortarten | Römer; Ahrendt | Folien | SWB Kap. 8.4, 9.2.6 | 
| 16.05.05 | Pfingstmontag | |||
| 23.05.05 | Nominale Konstruktionen | Römer; Heiden | PS Kap. 2; M Kap. 4; N Kap. 4.1-4.4 | |
| 30.05.05 | Bindung | Söhn; Junge / Stüwe | SWB Kap. 7; PS Kap. 6 | |
| 06.06.05 | Testat I | Römer / Söhn | Signatur, Lösung | |
| 13.06.05 | Verbale Konstruktionen: - Auxiliarverben und Verbkomplex | Römer; Blauels | Folien (Verbkompl.) | SWB Kap. 13; M Kap. 14 | 
| 20.06.05 | Verbale Konstruktionen: - Passiv -Anhebung und Kontrolle | Söhn; Eberhardt | Folien (Anh./Kontr.) | SWB Kap. 10; M Kap. 15.3 PS Kap. 3.5 | 
| 27.06.05 | Lange Abhängigkeiten | Söhn; Haupt | SWB Kap. 14; PS Kap. 4 | |
| 04.07.05 | Idiome in der HPSG Ausblick: HPSG-Implementierungsplattformen | Söhn; Kampe | N.N. (kein Klausurstoff) | |
| 11.07.05 | Testat II | Römer / Söhn | Lösung |